Gewerberäume mit vielfältigen Möglichkeiten im Herzen Bad Bergzaberns
Adresse
76887 Bad Bergzabern Böhämmer-Center
Deutschland
Beschreibung
Das Ladenlokal ist mit seiner riesigen Fensterfront und der kompletten LED-Beleuchtung sehr hell und einladend. Durch wenige Säulen und keinen Trennwänden können Sie diese Ladenfläche sehr individuell gestalten und genau auf Ihr Konzept anpassen. Ideal für den Einzelhandel und Geschäfte des täglichen Bedarfs aber andere Konzepte sind bei diesem schönen, großen Laden auch möglich. Mietpreis und Kaution auf Anfrage !
Überblick Objekt Nr. 1419 | |
---|---|
Baujahr | 1983 |
Gesamtfläche ca. | 408,90 m² |
Nebenkosten | 800,00 EUR |
Provision/Courtage | 3.57 Monatsmieten |
Frei ab | sofort |
Objekttyp | Einzelhandel |
Heizungsart und Befeuerung | Fernwärme, Fußbodenheizung, Gasheizung |
Stellplatzart | Freiplatz |
Zustand | gepflegt |
Ausstattung
-Große Fensterfront -Markisen -Einbauküche -Fußbodenheizung -Laminat -Klimanalage -Alarmanlage -Personal WC -9 Stellplätze
Lage
Mitten im Herzen Bad Bergzaberns befindet sich das 1983 erbaute Böhämmer Center. Der Laden befindet sich auf der Innenseite des Centers, zwischen Marktstaße und Neubergstraße und bekommt viel Tageslicht durch das Atrium. Das Ladengeschäft liegt am oberen Ende der Marktstraße und ist der Beginn der Fußgängerzone. Somit ist durch Lage und direkt anliegenden Geschäften des täglichen Bedarfs, Laufkundschaft garantiert. Des Weiteren können Sie Ihren zukünftigen Kunden mit 9 Stellplätzen in der Neubergstraße den Besuch erleichtern.
Sonstiges
Die Kleinstadt Bad Bergzabern mit seinen fast 8000 Einwohnern, ist ein idyllischer Kurort im Landkreis Südliche Weinstrasse in Rheinland - Pfalz. Sie ist Sitz der gleichnamigen Verbandsgemeinde Bad Bergzabern, liegt an der Deutschen Weinstrasse und am westlichen Rand des Rheingrabens zum Pfälzer Wald hin; 16 km von Landau, 30 km von Karlsruhe, 8 km nach Wissenbourg in Frankreich. Neben einem modernen Thermalbad mit Hallen- und zwei Aussenbecken bietet Bad Bergzabern 350 km gut markierte Wanderwege, Waldlehrpfad, Minigolf, Kegeln, Angeln, Tennis (10 Sand- und 3 Hallenplätze) sowie Hallen- und Freibad. An die Vergangenheit der ehemals herzoglichen Stadt erinnern das Schloss, in dem einst die Herzöge der Wittelsbacher - Linie residierten, Teile der Stadtmauer, die Schlosskirche mit Fürstengruft und viele Patrizierhäuser.