Datenschutz

Die Fa. Scharfenberger Hausverwaltung + Immobilien GmbH (nachfolgend: „Scharfenberger
Hausverwaltung + Immobilien“) beachtet alle einschlägigen gesetzlichen Datenschutzvorgaben (deutsche
Datenschutzgesetze, europäische Datenschutzrichtlinien und jedes andere anwendbare Datenschutzrecht).
Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie als Nutzer über Art, Umfang und Zweck der Erhebung
und Verwendung personenbezogener Daten ab dem 25.05.2018. Sie können diese Erklärung jederzeit auf
der Website unter www.scharfenberger-immobilien.de/datenschutz abrufen.


Verantwortlicher gemäß Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung („DS-GVO“) ist
Scharfenberger Hausverwaltung + Immobilien GmbH
Nordparkstraße 12
76829 Landau in der Pfalz


AG Landau HRB 3491
USt-IdNr.: DE237687799


Vertreten durch
Geschäftsführer: Alexander Richter


Kontakt
Nordparkstraße 12
76829 Landau in der Pfalz


T 06341 8308-3
F 06341 8308-57
info@scharfenberger-immobilien.de


Bei Fragen oder Anmerkungen zu dieser Datenschutzerklärung oder allgemein zum Datenschutz können
Sie sich auch an unseren Verantwortlichen für Datenschutz unter info@scharfenberger-immobilien.de oder
postalisch zu Händen des Verantwortlichen wenden.


Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung Ihrer Daten

Sofern die Rechtsgrundlage in der Datenschutzerklärung nicht genannt wird, gilt Folgendes:
• Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person
einholen, dient Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. a) EU-Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) als Rechtsgrundlage.
• Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages erforderlich ist,
dient Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. b) DS-GVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur
Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.
• Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung
erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) DS-GVO als Rechtsgrundlage.
• Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person
eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. d) DS-GVO als
Rechtsgrundlage.
• Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines
Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen
das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO als Rechtsgrundlage für die
Verarbeitung.

Speicherfristen

Die von uns verarbeiteten Daten werden unter Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften, insbesondere nach
Art. 17 und 18 DS-GVO gelöscht oder in ihrer Verarbeitung eingeschränkt. Sofern nicht im Rahmen dieser
Datenschutzerklärung ausdrücklich angegeben, löschen wir bei uns gespeicherte Daten, sobald sie für ihre
Zweckbestimmung nicht mehr benötigt werden. Über den Zeitpunkt des Zweckfortfalls hinaus werden
Daten nur dann aufgehoben, wenn sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind oder die
Daten aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungspflichten weiter vorgehalten werden müssen. In diesen Fällen
wird die Verarbeitung eingeschränkt, also gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet.

Auftragsverarbeitung und Empfänger von Daten

Teilweise bedienen wir uns zur Verarbeitung Ihrer Daten externer Dienstleister, welche an unsere Weisungen
gebunden sind. Diese wurden sorgfältig von uns ausgewählt, beauftragt und werden regelmäßig
kontrolliert. Den Beauftragungen zugrunde liegen Vereinbarungen über die Auftragsverarbeitung nach
Maßgabe des Art. 28 DS-GVO. Eine eigenständige Verarbeitung zu eigenen Zwecken findet durch die
Auftragsverarbeiter nicht statt.


Zum Betrieb dieses Webangebots bedienen wir uns eines Hostinganbieters, der in unserem Auftrag und
auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effizienten und sicheren Zurverfügungstellung
dieses Onlineangebotes gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f), 28 DS-GVO Bestandsdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten,
Vertragsdaten, Nutzungsdaten, Meta- und Kommunikationsdaten von Besuchern oder Kunden dieses
Webangebots verarbeitet.

Logfiles

Für die informatorische Nutzung unseres Internetauftritts ist es grundsätzlich nicht erforderlich, dass
Sie aktiv personenbezogene Daten angeben. Vielmehr erheben und verwenden wir in diesem Fall nur
diejenigen Ihrer Daten, die uns Ihr Internetbrowser automatisch übermittelt. Dazu gehören:


• Datum und Uhrzeit des Abrufs einer unserer Webseiten;
• Ihren Browsertyp;
• die Browser-Einstellungen;
• das verwendete Betriebssystem;
• die von Ihnen zuletzt besuchte Seite;
• die übertragene Datenmenge und der Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden etc.);
• Ihre IP-Adresse.


Die Daten werden auf unseren Servern gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen
als den oben angegebenen personenbezogenen Daten findet unsererseits nicht statt. Die vorübergehende
Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Webseite an
den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der
Sitzung gespeichert bleiben. Darüber hinaus erstellen wir sogenannte Logfiles, wobei wir in diesem
Zusammenhang Ihre IP-Adresse 14 Tage ungekürzt speichern. Die Speicherung der angelegten Logfiles
erfolgt zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Eine personenbezogene
Auswertung der Daten, insbesondere zu Marketingzwecken, findet nicht statt.


Die Verarbeitung der vorgenannten Daten ist für das Angebot einer Webseite gemäß Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. b),
lit. c), lit. f) DS-GVO zwingend technisch erforderlich, um Ihnen unsere Webseite korrekt anzuzeigen und die
Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Insbesondere wird mit der Erstellung von Log-Files bezweckt,
Angriffe auf unsere Systeme nachweisen zu können. Spätestens nach 7 Tagen löschen wir Server-Log-Daten
von unseren Systemen.

Kontaktformulare

Die Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen einer Kontaktaufnahme per E-Mail oder Telefon erfolgt je nach
Anfrageinhalt bei rein informatorischen Anfragen auf Grundlage Ihrer (mutmaßlichen) Einwilligung gemäß
Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DS-GVO, oder gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DS-GVO, soweit die Kontaktaufnahmen
im Zusammenhang mit vertraglichen Erfüllungspflichten stehen. Für die Kontaktaufnahme über unser
Formular benötigen wir lediglich Ihre E-Mail-Adresse, um Ihnen antworten zu können. Daneben können Sie
freiwillig Ihren Namen und Telefonnummer angeben, damit wir Sie persönlich ansprechen können.


Ihre Kontaktanfragen werden wir umgehend nach Bearbeitung löschen, soweit nicht gesetzliche
Aufbewahrungsfristen eine weitergehende Aufbewahrung erfordern.

Auskunfts- und Berichtigungspflicht

Sie haben das Recht, Auskunft über die von Scharfenberger Hausverwaltung + Immobilien zu Ihrer Person
gespeicherten Daten, auf Antrag, zu erhalten. Ebenso haben Sie das Recht auf Berichtigung unrichtiger
Daten, Sperrung und Löschung. Wenden Sie sich bitte dazu an info@scharfenberger-immobilien.de
oder postalisch an die eingangs genannte Anschrift. Für vertrauliche Anfragen steht Ihnen auch unser
Verantwortlicher zur Verfügung


Nach Maßgabe der gesetzlichen Vorschriften haben Sie im Einzelnen die folgenden, unentgeltlichen Rechte,
welche Sie Fa. Scharfenberger Hausverwaltung + Immobilien gegenüber geltend machen können:


• Recht auf Auskunft (Art. 15 DS-GVO);
• Recht auf Berichtigung oder Löschung (Art. 16 und Art. 17 DS-GVO);
• Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DS-GVO);
• Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DS-GVO);
• Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DS-GVO).


Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten durch den Verantwortlichen zu beschweren.

Sicherheit

Fa. Scharfenberger Hausverwaltung + Immobilien bedient sich technischer und organisatorischer
Sicherheitsmaßnahmen, um die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten vor zufälligen oder vorsätzlichen
Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Diese
Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. Im
Übrigen sind alle Mitarbeiter und Erfüllungsgehilfen auf das Datengeheimnis verpflichtet.

Änderung dieser Datenschutz-Erklärung

Fa. Scharfenberger Hausverwaltung + Immobilien behält sich vor, diese Datenschutzerklärung zu
ändern. Die aktuelle Fassung der Datenschutzerklärung ist stets auf der Seite von Fa. Scharfenberger
Hausverwaltung + Immobilien unter www.scharfenberger-immobilien.de/datenschutz abrufbar.

Cookies

Von Fa. Scharfenberger Hausverwaltung + Immobilien verwendete Cookies


Unter Umständen erhebt Fa. Scharfenberger Hausverwaltung + Immobilien außerdem Informationen über
die Nutzung der Website durch die Verwendung sog. Browser-Cookies. Dies sind kleine Textdateien, die auf
Ihrem Datenträger gespeichert werden und die bestimmte Einstellungen und Daten zum Austausch mit Fa.
Scharfenberger Hausverwaltung + Immobilien über den Browser des Nutzers speichern. Ein Cookie enthält
in der Regel den Namen der Domain, von der die Cookie-Daten gesendet wurden sowie Informationen über
das Alter des Cookies und ein alphanumerisches Identifizierungszeichen. Cookies ermöglichen dem System,
das Gerät des Nutzers zu erkennen und eventuelle Voreinstellungen sofort verfügbar zu machen. Sobald ein
Nutzer auf die Plattform zugreift, wird ein Cookie auf die Festplatte des Computers des jeweiligen Nutzers
übermittelt. Cookies helfen Fa. Scharfenberger Hausverwaltung + Immobilien, die Website zu verbessern
und dem Nutzer einen besseren und noch mehr auf diesen zugeschnittenen Service anbieten zu können.
Sie ermöglichen Fa. Scharfenberger Hausverwaltung + Immobilien, den Computer des Nutzers wieder zu
erkennen, wenn dieser auf Fa. Scharfenberger Hausverwaltung + Immobilien Website zurückkehren und
dadurch:


• Informationen über Ihre bevorzugten Aktivitäten auf der Website zu speichern und so unsere Website
an Ihren individuellen Interessen auszurichten. Dies beinhaltet bspw. Werbung, die Ihren persönlichen
Interessen entspricht;
• Die Geschwindigkeit der Abwicklung Ihrer Anfragen zu beschleunigen;
• In den von uns verwendeten Cookies werden lediglich die oben erläuterten Daten über Ihre Nutzung
der Website gespeichert. Dies erfolgt nicht durch eine Zuordnung zu Ihnen persönlich, sondern durch
Zuweisung einer Identifikationsnummer zu dem Cookie („Cookie-ID“). Eine Zusammenführung der CookieID mit dem Namen, der IP-Adresse oder mit ähnlichen Daten, die eine Zuordnung des Cookies zum Nutzer
ermöglichen würden, erfolgt nicht.


Sollte der Nutzer eine Verwendung von Browser-Cookies nicht wünschen, kann dieser dies im Browser so
einstellen, dass eine Speicherung von Cookies nicht akzeptiert wird. Der Nutzer nimmt zur Kenntnis, dass
unsere Website in diesem Fall ggf. nur eingeschränkt oder gar nicht nutzen kann.


Rechtsgrundlage für die Verwendung von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO, soweit nicht anderweitig
angegeben.